Zum 44sten mal startete die Breitensportgruppe im TV Jahn 1911 Köningshardt e. V. unter Leitung von Helmut Benninghoff ihre jährliche Wandertour. Die Anzahl der Touren lässt ahnen, dass die Gruppe seit Gründung schon einige Jahre auf dem Puckel hat und die Jahre der Lenze aller Mitglieder zusammengerechnet schon weit über 1000 liegt. Insoweit ein guter Grund, die rd. 2000 Jahre alte Stadt Trier an der Mosel zu besuchen.
Auf Schusters Rappen stand schon gleich nach der Ankunft in der schönen Jugendherberge Trier eine Stadtführung auf dem Programm. Unser Stadtführer Herbert Heidrich war absolut geschichtsfest und führte zielstrebig zu den römischen Baudenkmälern, den mittelalterlichen Kirchen und der Igeler Säule mit Charme und Begeisterung durch den Rundgang. Nach zwei Stunden war es dann aber auch genug mit dem Input und Hunger und Durst übernahmen die Oberhand. Nach einem geselligem Abend unter Freunden bei Pizza, Wein und Bier konnte der 1. Tag abgeschlossen werden.
Gleich nach dem Frühstück ging es am nächsten Tag weiter. Das Orgateam hatte den Baumwipfelpfad an der Saarschleife als Ausflugsziel ausgemacht. Der Baumwipfelpfad Saarschleife zeigt die Naturwunder im Naturpark Saar-Hunsrück aus einer Höhe von 42 Metern – ein grandioser Ausblick. Gemeinsam mit einem Naturführer gab es viel Wissenswertes zur Natur- und Tierwelt zu entdecken.
Kurz entschlossen ging es dann auf dem Rückweg zur Jugendherberge nach Saarburg an der Saar; ein lohnenswerter Abstecher. Kaum zu glauben, aber hier fließt der größte innerstädtische Wasserfall in der EU. Bei strahlend blauem Himmel schmeckten Kaffee, Kuchen und Eis besonders lecker.
Zurück in der Jugendherberge wartete auf die Teilnehmer noch das Stadtevent Kulturhafen „Zurlauben“ mit offenem Programm und eine kleine Wanderung zu den besten Schnitzeln der Stadt im Gasthof „Altes Brauhaus“. Bei herrlichem Wetter konnte auch hier der Abend unter freiem Himmel verbracht werden.
Gewiss, dass man an den ersten beiden Tagen genug zu Fuß unterwegs war, hatte das Orgateam für den letzten Ausflugstag etwas zum Relaxen gesucht. Bei einer Rundfahrt auf der Mosel „Auf den Spuren der Römer“ konnte man bei einem Gläschen Wein oder Bier noch ein wenig über die Moselschifffahrt und andere Sehenswürdigkeiten erfahren. Im Mittelpunkt stand aber für alle das Relaxen, das miteinander Klönen und auch die Frage, wo es wohl im nächsten Jahr hingehen könnte.
Allgemeines Fazit: Wer nicht dabei war hat was verpasst! Dank an alle, die mit guter Laune für ein gelungenes Wochenende gesorgt haben. Einen besonderen Dank an Hugo Kraus für die Planung und Organisation (nicht nur dieser Veranstaltung) sowie an die Fahrer Wolfgang Adolf und Reinhard Räcker, die uns sicher zu allen Ausflugszielen gefahren haben. Allen einen herzlichen Dank für eine rundum gelungene Wandertour.
Euer Sportbruder Wilhelm
Update 04.10.2024